Lene Kempe

Die 500-Milliarden-Euro-Kehrtwende

Friedrich Merz (CDU), höchstwahrscheinlich der nächste Bundeskanzler und bis dato erklärter Gegner einer Reform der Schuldenbremse, verkündete gestern eine Kehrtwende.


VW: Arbeitskampf mit Signalwirkung

Einen Arbeitskampf, «wie ihn die Republik lange nicht erlebt hat», kündigte Daniela Cavallo, Betriebsratschefin beim deutschen Volkswagenkonzern, am vergangenen Wochenende an.


Regierungskrise in Deutschland: Schuldenbremse als Totengräberin

Die Ampelregierung ist gescheitert, Deutschland steht vor Neuwahlen. Warum ist die Koalition zerbrochen, und was kommt als Nächstes?


Nach der Wiederaufbaukonferenz: Der «Business-Case»

Bei der dritten Ukraine Recovery Conference bekräftigte die EU ihren Führungsanspruch. Auf einem Gegengipfel skizzierten Gewerkschafter:innen indes eine ziemlich andere Zukunftsvision.


Olaf Scholz: Äpfel für China

«Fast wie zu Angela Merkels Zeiten», so oder ähnlich kommentierten deutsche Medien die dreitägige Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach China, die gestern Abend zu Ende ging.


Deutsche Wirtschaft: Lindner geht voran

Überall heisst es, der deutschen Wirtschaft gehe es richtig schlecht. So einfach ist es nicht – doch die Ampel folgt ihrem Finanzminister und will nun erst mal Steuern senken.


Haushaltsstreit in Deutschland: Aus der Zeit gefallen

Im deutschen Etat klafft ein Loch von sechzig Milliarden Euro. Im Streit darüber geht es nicht nur um Zahlen, sondern weit mehr um Ideologie: Welche Wirtschafts- und Sozialpolitik braucht das Land?