Die EU-Institutionen haben sich nach jahrelangem Ringen auf eine Reform ihres Asylsystems geeinigt. Das Paket ist umfassend und unübersichtlich. Was darüber schon bekannt und was davon zu halten ist.
Während Rechtsextremist:innen offen Deportationen propagieren, plant die EU drastische Verschärfungen ihrer Grenzpolitik. Damit haben SPD und Grüne ihre Grundwerte verraten, sagt Cornelia Ernst von der Linkspartei.
«Vroom vroom» machen die Helikopter – und die Schweizer Herzen hüpfen vor Glück. In diesem Land ist man sonst ja stolz darauf, einen Bundesrat im Linienzug zu entdecken.
Utopien sind enge Grenzen gesetzt: Im öffentlichen Raum steht der geteilte Luxus immer mehr unter Druck. Und doch zeigt er sich vielerorts erstaunlich widerstandsfähig.
Die schweizweit aktive Asylorganisation Zürich verliert den Auftrag für den Betrieb aller Durchgangszentren in Zürich. Die angemessene Betreuung der Geflüchteten war dem Kanton zu teuer.
Mauro Poggia behauptet von sich selbst, weder links noch rechts zu sein – in der Deutschschweiz dürften ihm das manche auch glauben. Weil er hier bis anhin den wenigsten ein Begriff gewesen sein dürfte.