Lukas Tobler (lut)

Schweiz / International / Wirtschaft

Arbeitskampf in der Logistik: Gratis ist hier gar nichts

Im solothurnischen Neuendorf prüfen Arbeiter:innen für Zalando Gratisretouren. Die Löhne sind tief, der Druck ist hoch, und ständig droht die Kündigung. Doch jetzt regt sich Widerstand.


Ein Trader als Vorsitzender der linken Syriza: τι διάολο?!

Stefanos Kasselakis war Rohstoffhändler bei Goldman Sachs, dann wurde er Geschäftsführer einer Reederei, erst vor kurzem kehrte er aus den USA nach Griechenland zurück. Diesen Montag nun kürten ihn rund 150000 Parteimitglieder zum Vorsitzenden der Linkspartei Syriza.


Repression: «Unnötige» Überwachung

Ein Farbanschlag auf die Credit Suisse vor drei Jahren löste bei der Zürcher Staatsanwaltschaft einen gewaltigen Ermittlungseifer aus. Diese Woche standen zwei Beschuldigte vor Gericht.


Steht das SEM über dem Bundesgericht?

Ach, diese Migrationsbehörden. Sind die eigentlich bloss inkompetent – oder versuchen sie ganz gezielt, die Grenzen des Zulässigen zu verschieben? Beides stimmt wohl ein bisschen.



Wohnungsnot: Falsche Propheten

Vergangene Woche wurde für Basel und Zürich die aktuelle Leerwohnungsziffer publiziert: In beiden Städten ist sie gesunken. In Basel liegt sie neu bei 1,1 Prozent, in Zürich bei 0,07 – mehr als 1 Prozent beträgt sie in fast keiner Stadt der Schweiz.


Asylpolitik: Kein Zurück mehr

Wer in den Iran zurückkehrt, muss mit drastischen Strafen rechnen. Geht es nach den Behörden, sollen dennoch Hunderte Iraner:innen die Schweiz verlassen. Nun wehren sich die Betroffenen.


Waldbrand im Wallis: Bald mehr klimafitte Traubeneichen

Vor zwei Wochen standen rund um Bitsch mehr als hundert Hektaren Wald in Flammen. Der Medienrummel war gross – auch das war für die kleine Gemeinde eine ziemliche Herausforderung. Und jetzt?


Sky Shield: Mit Rückenwind im Cockpit

Viola Amherd stellt die Weichen in der Sicherheitspolitik neu. Was andere denken, interessiert sie wenig – die Verteidigungsministerin geniesst im Bundesrat eine Machtposition.


Krawall in Lausanne: Was war da los?

Am vergangenen Samstag begingen in der Innenstadt von Lausanne rund hundert Jugendliche Sachbeschädigungen. Sind die Unruhen aus Frankreich jetzt in die Schweiz übergeschwappt?