Lukas Tobler (lut)

Schweiz / International / Wirtschaft

20 Jahre Unia: «Niemand soll weniger als 4500 Franken verdienen»

Die grösste Gewerkschaft der Schweiz feiert ein Jubiläum und sich selbst. Präsidentin Vania Alleva über Spannungen mit anderen Gewerkschaften, die Bilateralen III und den Mitgliederschwund.


Pride in Budapest: Und es gibt sie doch

Aufbruchsstimmung im Epizentrum der rechtsautoritären Wende: Hunderttausende finden am verbotenen Pride-Umzug in der ungarischen Hauptstadt die Hoffnung wieder.


Asylpolitik: «Die Frage nach einem Referendum steht im Raum»

Letzte Woche hat das Parlament erstmals die nationale Umsetzung des europäischen Asylpakts beraten und einen Teil davon überraschend abgelehnt. Simon Noori und Lara Hoeft vom Bündnis No Geas erklären die Hintergründe.


Aktivismus gegen den Krieg: «Heute klettere ich nicht mehr auf Kathedralen»

Vor mehr als fünfzig Jahren hissten Olivier Parriaux und seine zwei Waadtländer Genossen die Flagge des Vietcong auf der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Über Politik im Alter, die Zersplitterung der Linken und die Suche nach der verlorenen Hoffnung.



Ausschaffungshaft: «Irgendwann explodiert die Flasche»

Nach Todesfällen und Suizidversuchen organisieren sich im Ausschaffungsgefängnis in Kloten Häftlinge, um für ihre Freilassung zu kämpfen.


Zivildienst: Zurück zur Schikane

Im Parlament wird derzeit an der gezielten Demontage des Zivildiensts gewerkelt – trotz absehbarer Mehrkosten in Milliardenhöhe. Drei persönliche Erfahrungsberichte wider die militaristische Zerstörungswut.


Einbürgerungen: «Dieser Fall war perfekt»

Er ist 29, hat noch nicht einmal das Anwaltspatent, und sein Erfolg vor dem Bundesgericht wird die Einbürgerungspraxis in der Schweiz verändern. Eine Begegnung mit Elias Studer.


Kinderbetreuung: Der sabotierte GAV

Ein Rekurs dreier Betreiber legt die Verhandlungen über den richtungsweisenden Kita-Gesamtarbeitsvertrag in Zürich auf Eis – obwohl einer der Rekurrenten selbst daran beteiligt war.


Patrick Walder: Nicht alleine rassistisch

Das Urteil ist da, und beide Seiten beanspruchen einen Erfolg. Der beschuldigte Patrick Walder und die SVP – aber auch der Eritreische Medienbund und das Netzwerk «Exit Racism Now».