Pit Wuhrer
Aufstieg der AfD in Deutschland: Der Rassismus aus der Mitte
Fremdenfeindliche Einstellungen gab es bei einem Teil der deutschen Bevölkerung schon immer. Doch sie treten erst jetzt zutage.
Landtagswahl in Baden-Württemberg: Beten für Merkel
Laut jüngsten Umfragen könnten die baden-württembergischen Grünen am Sonntag erstmals stärkste Partei werden. Doch wem nützt das?
Irland: Regierung mit Wasserschaden
Die Hälfte der Bevölkerung Irlands wehrt sich gegen die neuen Wassergebühren. Vom viel gepriesenen Aufschwung des Landes profitieren vor allem die Reichen. Noch ist unklar, ob sich aus den breiten Protesten auch eine politische Bewegung entwickelt.
LeserInnenreisen 2016: Vorarlberg, Marseille, Nordirland
Begegnungen, Hintergrundinformationen, Gespräche, Spaziergänge – dieses Jahr nehmen wir Sie mit in ein überraschend buntes Vorarlberg, in die Banlieues von Marseille und in ein Nordirland, das nicht zur Ruhe kommt.
Asozialer Chef: Maultasche für Thurgauer Patron
Achtzig Jahre Langer Marsch: Maos letzte Zigaretten
Als Langer Marsch wurde die verzweifelte Flucht der Roten Armee später zum Gründungsmythos der Volksrepublik China. Interessiert das noch im neuen Turbokapitalismus? Ein Besuch dort, wo der grosse Treck begann. Und wo er 1935 endete.
Medientagebuch zum Umgang der britischen Medien mit dem neuen Labour-Chef: Irgendwann merken sies
Pit Wuhrer über die Medien und Jeremy Corbyn
Liverpool, zwanzig Jahre danach: Der späte Erfolg der Docker
Es war einer der längsten Arbeitskämpfe in der britischen Geschichte – der Widerstand der Docker von Liverpool gegen die Rückkehr des Tagelohns. Und er wirkt bis heute fort.