Viele Pestizide, die der Chemiekonzern Syngenta herstellt, sind in Europa mittlerweile verboten, weil sie hochgiftige Stoffe enthalten. In Kenia gelangen sie durch ausgeklügeltes Marketing an Millionen von Kleinbäuer:innen.
Nairobis Slum Kibera wird von Protesten erschüttert. Die Jugend hat es satt, sich auf NGOs und den Staat zu verlassen – und ermächtigt sich selbst. Besuch in einem Gemeinschaftsgarten und einem Musikstudio.
Gegen multinationale Agrochemiekonzerne und die drohende Klimakatastrophe: wie eine Graswurzelbewegung im Senegal unaufhörlich für eine nachhaltige Landwirtschaft kämpft.
Seit dem Militärcoup in Myanmar hat das Regime über 740 ZivilistInnen ermordet. Trotzdem führt der französische Erdöl- und Gaskonzern Total sein lokales Geschäft weiter. Seine Gasförderplattform vor der Küste ist derzeit wahrscheinlich die grösste einzelne Einnahmequelle der Putschisten.