Ägypten: Woher plötzlich dieser Protest?
Ein dubioser Unternehmer attackiert Staatschef Sisi aus dem Ausland – und auf einmal gibt es in Ägypten wieder Demonstrationen. Der Grund dafür könnten Fraktionskämpfe innerhalb des Regimes sein.
Ein dubioser Unternehmer attackiert Staatschef Sisi aus dem Ausland – und auf einmal gibt es in Ägypten wieder Demonstrationen. Der Grund dafür könnten Fraktionskämpfe innerhalb des Regimes sein.
In Algerien gehen die Menschen seit Monaten gegen das Regime auf die Strassen. Doch wie stehen die Chancen auf echten politischen Wandel? Ein Freitagnachmittag mit der Protestbewegung.
Hunderttausende demonstrieren seit Wochen gegen das Regime des greisen Abdelasis Bouteflika. Dieser will sich eigentlich im April erneut zum Präsidenten wählen lassen.
Seit Jahrzehnten lässt Ägyptens Regime neue Städte in der Wüste errichten, um der stark wachsenden Bevölkerung Herr zu werden. Derzeit wird eine neue Hauptstadt aus dem Sand gestampft – mit Präsidentenpalast, Regierungs- und Bankenviertel.
Ägyptens Wirtschaft steht kurz vor dem Kollaps. Eine Währungsabwertung und milliardenschwere Kredite des Internationalen Währungsfonds sollen nun die Wende einleiten – auf Kosten der Einkommensschwachen.
Auf die regierungsfeindlichen Demonstrationen der letzten Wochen antwortet das Regime mit Massenverhaftungen und Einschüchterungsaktionen gegen die Presse. Doch der Stuhl von Präsident al-Sisi wankt.
Am 31. Oktober stürzte ein russisches Passagierflugzeug aufgrund einer Explosion über dem Sinai ab und brachte damit die Tourismusbranche auf der Halbinsel vollends zum Stillstand. Ein Grossteil der Bevölkerung droht in der Armut zu versinken.
Seit über drei Jahren hat Ägypten kein legitimes Parlament. Im Oktober und November werden nun Wahlen abgehalten. Das Ganze ist allerdings eine Farce – und gerade deshalb aufschlussreich.
Präsident al-Sisi versprach dem ägyptischen Volk eine zügige Erholung der Wirtschaft und ein Ende des islamistischen Terrors. Beides ist ausgeblieben. Nun weicht er auf Symbolpolitik aus.
Fussballfangruppen gehören zu den einflussreichsten unabhängigen Organisationen in Ägypten. Das Regime bekämpft solche Ultras fast so heftig wie die Muslimbruderschaft.