Sofian Philip Naceur
Ägypten: Mit Antiterrorgesetzen gegen missliebige Meinungen
Das ägyptische Regime geht verstärkt gegen AktivistInnen aller Richtungen vor. Um die Netzfreiheit massiv einzuschränken, greift das Innenministerium gerne auf westliche Spionagesoftware zurück. Von Sofian Philip Naceur, Kairo
Ägyptens RevolutionärInnen: An der Basis geht es weiter
Vor fast vier Jahren begann in Ägypten ein Revolutionsversuch. Heute liegt vieles in Scherben, und doch lebt der Traum weiter. AktivistInnen aus Oberägypten, Alexandria und dem Sinai berichten.
Tunesien, Marokko und Ägypten: Demokratiefreundliche IslamistInnen
Vor den Wahlen setzen die gemässigten tunesischen IslamistInnen auf Kompromiss und ziehen damit die Lehren aus den Fehlern der ägyptischen Muslimbruderschaft. Diese scheiterte an ihrer übereifrigen Machtpolitik.
Algerien: Europas Anker in Nordafrika
Der Westen hat grosses Interesse an einem stabilen Regime in Algerien. Da darf ein alter Autokrat ruhig weiter an der Macht bleiben.
Algerien : Der Wunsch nach einer neuen Marionette
In Algerien wird erwartet, dass Präsident Abdelasis Bouteflika erneut für das höchste Amt im Land kandidiert. Doch auch andere Parteiexponenten bringen sich in Stellung. Letztlich ziehen aber weiter Geheimdienst und Armee die Fäden.
Ägypten: Militaristische Autokratie mit neuem Anstrich
Der dritte Jahrestag der ägyptischen Revolution geriet zur Farce. Die 2011 erkämpften Freiheiten sind erodiert, freie Meinungsäusserung kaum noch möglich.
Arbeiterbewegung in Ägypten: «Die Regierung brauchte einen revolutionären Anstrich»
Die säkulare und gewerkschaftsnahe Opposition Ägyptens ist im derzeitigen nationalistischen Taumel zwischen die Fronten geraten. Unabhängige Arbeiterbewegungen kämpfen auch gegen die Monopolgewerkschaft an.
Ägypten: Die armeehörige Opposition und die Konterrevolution
In den Reihen der Übergangsregierung formiert sich das alte Regime Mubaraks. Derweil wird die Opposition mittels Nationalismus auf die harte Linie der Armee gegen die Muslimbrüder gebracht.
Ägypten: Eskalation, gewollt von beiden Seiten
Der exzessive Gewalteinsatz gegen die AnhängerInnen der Muslimbrüder soll die Organisation von der politischen Bühne vertreiben. Aber er könnte ihren Wiederaufstieg beschleunigen.