Fanon damals: Prophet mit vielen Facetten
Am 20. Juli jährt sich der Geburtstag des wohl bedeutendsten Vordenkers kolonialer Befreiungsbewegungen zum 100. Mal. Zwei Neuerscheinungen blicken auf dessen Leben zurück.


Im November 1960 reist ein Mann mit tunesischem Pass unter falschem Namen, einem «nom de guerre», in Mali ein, um im Auftrag der algerischen Befreiungsfront FLN einen Schmuggelpfad für Waffen durch die Wüste zu organisieren. So beginnt die Biografie «The Rebel’s Clinic», in der Adam Shatz so ausführlich wie differenziert darlegt, wie dieser Mann, der eigentlich ein französischer Arzt war und kaum ein Wort Arabisch sprach, mit seiner Arbeit in Nordafrika die Psychiatrie revolutionierte. Und so ganz nebenbei zum Vordenker des antikolonialen Befreiungskampfs werden sollte, aus dessen Schrift «Die Verdammten dieser Erde» (1961) Ende der sechziger Jahre Rebell:innen überall auf der Welt zitieren konnten.