Bundesrat: Der unheimliche Wille zur Macht

Nr. 34 –

Vom Wolfsabschuss bis zum Kampfjet: Seit einigen Jahren häufen sich die Fälle, in denen sich die Landesregierung über demokratische Prozesse hinwegsetzt. Hat der Bundesrat ein Demokratiedefizit?

Symbolbild: eine Hand platziert Atomkraftwerke und Kampfjets auf einer Schweizer Landeskarte
Eine Schweiz, wie sie Albert gefällt: Röstis Missachtung demokratischer Gepflogenheiten fällt auf.

Das jüngste Beispiel stammt von letzter Woche, als der Bundesrat seine Antwort auf die «Blackout-Initiative» verabschiedete. Der Bundesrat fordert exakt dasselbe wie die Initiant:innen selbst, nur nicht auf Verfassungsebene, sondern per Gesetz: die Aufhebung des Neubauverbots von Atomkraftwerken. Der indirekte Gegenvorschlag ist ein Geschenk an die AKW-Freund:innen. Die Chancen für eine Abschaffung des Verbots – im Parlament und bei einer Volksabstimmung – sind gerade erheblich gestiegen.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen