Rüstungsreport 2025: Immer schön locker bleiben
Die Exportregeln würden die Schweizer Rüstungsindustrie in den Ruin treiben, sagt die Branche. Das ist Unfug.
Rüstungsreport 2025: Das blutige Vermächtnis der FDP
Die russische Kriegsmaschinerie kann auch auf Schweizer Hightech zurückgreifen. Ermöglicht hat dies eine massgeblich von der FDP erwirkte Exportlockerung für Werkzeugmaschinen. Rekonstruktion eines folgenreichen Lobbyinglehrstücks.
Überwachungstechnologie : Handyspione aus dem Binzquartier
Die Zürcher Überwachungsfirma Neosoft steht im Zentrum eines spektakulären Datenlecks – und gravierender Vorwürfe. Haben die Kontrollen versagt?
«Gisi» in Gefahr: Bock haben, etwas reissen, alles in Eigenregie
Die älteste Besetzung Winterthurs ist akut von der Räumung bedroht. Vier Aktivist:innen erzählen, was damit verloren ginge.
Bundesrat: Der unheimliche Wille zur Macht
Vom Wolfsabschuss bis zum Kampfjet: Seit einigen Jahren häufen sich die Fälle, in denen sich die Landesregierung über demokratische Prozesse hinwegsetzt. Hat der Bundesrat ein Demokratiedefizit?
Zolldiplomatie: Noch ein Telefonat der Bundespräsidentin
Karin Keller-Sutter hat in den Verhandlungen mit den USA früh auf eine antieuropäische Strategie gesetzt – und hat die Schweiz auf direktem Weg in die handelspolitische Sackgasse geführt.
Bilaterale III : Der einsame Sommer der SVP
Gaza Humanitarian Foundation: Die Schweiz als willfährige Gehilfin
Die humanitäre Hilfe in Gaza läuft seit Mai über eine von Israel und den USA kontrollierte private und militarisierte Organisation. Die Folgen sind katastrophal. Die Schweiz war eine wichtige Steigbügelhalterin beim Aufbau der umstrittenen Organisation.
Globale F-35-Beschaffungen: Ein finanzielles Monster
Ein neuer Bericht der kanadischen Finanzkontrolle sorgt für Schockwellen im Land: Der geplante Kauf von F-35-Kampfjets soll auch dort viel teurer ausfallen als geplant.