Raphael Albisser (ral)

Schweiz / International / Wirtschaft

Globale Protestwelle: Revolte mit Strohhut

Sie richten sich gegen korrupte Zustände, lokale Eliten und kommen ohne ideologischen Überbau aus. Trotzdem weisen die vielen Protestbewegungen der letzten Monate weit über Landesgrenzen hinaus.


Krieg im Sudan: Schutzlos ausgeliefert

Das Ausmass des Massenmords lässt sich erst erahnen. Bereits aber ist klar: Was nach der Einnahme der Stadt al-Faschir in Darfur geschah, wird zum Denkmal internationalen Versagens.




Verkehrspolitik: Geliefert wie bestellt

Vergangenen Woche präsentierte Albert Rösti seine Antwort auf die Autobahnschmach vom letzten Jahr: ein wissenschaftliches Gutachten, das allerdings demokratiepolitische Fragen aufwirft.


Durch den Monat mit Scorpio (Teil 4): Hat Ihr Chef davon gewusst?

Scorpio habe ihm geholfen, in der Detailhandelslehre für sich selber einzustehen, sagt der zwanzigjährige Basler Alain Gelabale. Eine Bäckerlehre hatte er zuvor wegen rassistischer Anfeindungen abbrechen müssen.


Durch den Monat mit Scorpio (Teil 3): Wie bekannt ist Scorpio inzwischen?

In ihrer Berufsschulklasse hätten am Ende die meisten gar nicht mehr in der Pflege arbeiten wollen, sagt die 22-jährige Baslerin Alisha Jackson. Vor allem der respektlose Umgang ging ihr gegen den Strich.


Durch den Monat mit Scorpio (Teil 2): Warum sind acht Wochen Ferien für Lernende so wichtig?

Auf einem Biobauernhof in Lenzburg lässt sich der 27-jährige Timon Essoungou Bony Malong zum Landwirt ausbilden. Es brauche mehr Brücken, findet er – zwischen Lernenden und Angestellten wie auch zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft.


Durch den Monat mit Scorpio (Teil 1): Warum fühlten Sie sich nicht gehört?

Die Missstände in der Berufslehre seien gross, das öffentliche Bewusstsein dafür hingegen viel zu gering, sagt die 23-jährige Schreinerin Leoni Wolff. Darum engagiert sie sich auch nach Abschluss ihrer Ausbildung bei der Lernendenbewegung Scorpio.


Machtdemonstration in China: Ein Block nimmt Form an

Es sagt viel über den Zustand der Welt, dass Militärparaden wieder Konjunktur haben: In Peking zelebrierte Xi Jinping am Mittwoch die multipolare Weltordnung.