Raphael Albisser (ral)

Schweiz / International / Wirtschaft

Indien unter Narendra Modi: «Eine beispiellose Zentralisierung der Macht»

In den letzten Jahrzehnten gewann der Hindunationalismus als rechte Ideologie an Dominanz. Warum? Und wie steht es um Indiens Demokratie? Am WOZ-Podium diskutierten die drei Professor:innen Debjani Bhattacharyya, Angelika Malinar und Nicolas Martin.


Indien und Pakistan: Bloss keine Schwäche zeigen

Auf einen Terroranschlag folgte zuerst Kriegsrhetorik und jetzt eine bewaffnete Auseinandersetzung. Im Konflikt um die Region Kaschmir spielen die indischen wie die pakistanischen Machthaber eine unrühmliche Rolle.





Widerstand auf dem Balkan: «EU-Fahnen sind keine zu sehen»

Gleich in mehreren Ländern Südosteuropas gibt es derzeit grössere Protestbewegungen. Gerade die Linke im westlichen Europa könne viel von ihnen lernen – und nicht umgekehrt, sagt die serbische Anthropologin Tanja Petrović.


Personenfreizügigkeit: Endlich klare Sicht

Um den freien Personenverkehr mit der EU zu bewahren, schliessen sich die Reihen gegen die SVP. Wie kam es dazu – und hält die Allianz?


Verkehrspolitik: Verdrehung des «Volkswillens»

Eine rechtsbürgerliche Allianz will das Nein zum Autobahnausbau aushebeln. Zum Beispiel in der Ostschweiz – und in Bundesbern.


Raga Makawi: «Klar lebt die Revolution noch»

Nach zwei Jahren Krieg scheint im Sudan ein Ende der Kämpfe möglich. Aber was dann? Die Autorin und Forscherin Raga Makawi über die Machtverhältnisse im Land, humanitäre Hilfe als Widerstandspraxis und den Krieg als Stadium einer Revolution.