Bankenregulierung: Die leeren Drohungen der UBS

Nr. 40 –

Nach dem Credit-Suisse-Debakel will der Bundesrat die Eigenkapitalvorschriften für die UBS verschärfen. Die Grossbank reagiert mit Wegzugsdrohungen – und wird gehört.

Da sass UBS-Chef Sergio Ermotti am 23. September cool auf der Bühne des Zürcher «Kaufleuten» und liess sich von TV-Moderatorin Kathrin Hönegger vor über hundert KV-Lehrlingen eine unkritische Frage nach der anderen stellen; über seine steile Karriere, die Ausbildungswege bei den Banken und wie man so erfolgreich sein kann wie er. Die Idylle wurde nur von einer Gruppe Klimaaktivist:innen gestört, die schon kurz nach den ersten Fragen zur Bühne stürmten und dem CEO vorwarfen, einer «Todesbank» vorzustehen, die mit ihren Investitionen von über 200 Milliarden US-Dollar in fossile Unternehmen (allein seit der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens) mitverantwortlich für die Klimakatastrophe sei. Doch im «Kaufleuten» wollte man nicht übers Klima reden – auch wenn dies die Zukunft der Anwesenden wie kaum ein anderes Thema bestimmen wird. So wurden denn die Aktivist:innen vom Sicherheitspersonal schnell wieder aus dem Saal spediert.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen