Film: Künstler verkauft Seele

Am Anfang steht das Gemälde «Die Stützen der Gesellschaft» von George Grosz, einem der bedeutendsten satirischen Künstler der Weimarer Republik. Das Bild aus dem Jahr 1926 vermittelt, wovon knapp hundert Jahre später nun auch «Yes» handelt: Der israelische Regisseur und Drehbuchautor Nadav Lapid («Synonymes») zeigt in seinem grell-bunten filmischen Höllenritt eine Gesellschaft, die Kunst verachtet und in der Macht, Vulgarität und Geld dominieren.