Arbeitskampf: Der unechte Lieferdienst

Nr. 45 –

Die Gastrofirma der Familie Wiesner entlässt alle ihre 170 Kurier:innen. Diese organisieren sich – und wehren sich dagegen, dass ihr Job als «unechte Arbeit auf Abruf» gelten soll.

Kurier auf Fahrrad
«Wie sollen wir nächsten Monat unsere Miete zahlen?»: Dreissig Kurier:innen legten am 8. Oktober in Zürich eine ausgedehnte Mittagspause ein.

Vergangener Samstag, Europaallee beim Zürcher Hauptbahnhof: Rund achtzig Velokurier:innen und Unterstützer:innen versammeln sich vor dem Restaurant Miss Miu. In ihrer Mitte steht ein Lastenrad mit einem orangefarbenen Sarg, darauf die Aufschrift «R. I. P. Negishi» und ein Kreuz, geschmückt mit einem Trikot der Kurier:innen. Unter den Kurier:innen ist auch der 31-jährige Thomas Revell. Schon vor seinen sechs Jahren bei «Negishi» arbeitete er als Velokurier. Doch damit ist jetzt Schluss. Statt Essen auszuliefern, fährt er an diesem Abend eine Beerdigungstour.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen