Literatur: Experiment mit Mönchen
Meditation klingt nach Esoterik, einlullender Musik und Räucherstäbchen. Auch das Projekt «Science meets Dharma» des Tibet-Instituts Rikon half da nur wenig: Es sollte Mönche in naturwissenschaftliches Denken einführen, doch der Molekularbiologe Matthieu Ricard wurde nicht von allen ernst genommen, als er nachweisen wollte, wie Meditation zu Veränderungen von Hirnfunktionen führt. Nun experimentiert die Basler Autorin Vera Hohleiter in ihrem Romandebüt «Jenseits der Dinge» mit dieser Versuchsanordnung.