Was geschieht mit den menschlichen Überresten aus Spitälern und Labors?
Was geschieht mit den menschlichen Überresten aus Spitälern und Labors?
Die Schweiz war das erste Land, das die Guillotine per Verfassung verbot, doch dann murrte das Volk
Der Tod hält nicht nur das Sarggewerbe in Schwung, sondern schafft neuerdings auch Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose
Berühmte Schweizer Morde
Endlich kehren die geklauten Seelen der Ahnen zurück. Nun aber wohin damit?
Noch nie zuvor waren auf den Weltmeeren so viele brutale Piraten unterwegs
Der Kriminologe Sebastian Scheerer im Gespräch
Wer in Krimis nicht nur das Gruseln sucht, sondern auch Trost, ist mit Dürrenmatt schlecht bedient
Wer eine schwere Jugend hatte, kann beim Krimischreiben auf Zaubertricks verzichten
Georg Seesslen weiss, was den Verbrecher vom Künstler unterscheidet - und was nicht
Warum sich europäische Museen vor einem Kellner aus dem Elsass fürchten
Das Schönste am Karfreitag im sizilianischen Trapani sind die Trauermärsche
Zum Tod von Rudi Carrell
Von Waschpulverdieb bis Terrorist: Warum werden Fussballer kriminell?
Trifft man Viktor Dammann, glaubt man schnell, dass die Welt verrückt ist wie eine «Blick»-Schlagzeile
Ein ganz spezieller Supermarkt
Siehe Ressort «International»