Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Atommüll : Es geht los: Zehn Jahre Zoff
- Auf Vorrat geplant: Im Zürcher Kreis 4 soll Bausubstanz vernichtet werden, weil vielleicht irgendwann mal ein Tram kommt
- Drogenabstimmung : Nüchtern betrachtet
- Feige Schweiz: Die Bundesratserklärung zum Hitler-Attentäter Maurice Bavaud ist überaus dürftig
- Finanzkrise-Demos : Schimpfen allein ändert nichts
Wirtschaft
International
Wissen
- Die Wiederaufhupfhöhe den Tischtennisballs: Die politischen Krakelzeichnungen des österreichischen Cartoonisten Much
- Omega-3-Fettsäuren : Bis zum letzten Krill
- Teufelskraut: Über was stimmen wir eigentlich mit der Hanfinitiative ab?
- «Alles Merkel» : Die Politik der kleinen Welten
- «Widerstand denken»: Ein neues Buch versucht den sperrigen Philosophen Michel Foucault nützlich zu machen
Kultur
- 100 Wörter : Hochnebel
- Bret Easton Ellis : Buch der Stunde
- Der «Kulturminister» : Im Dienste der Kultur
- Sparen ist tödlich: Sylvia Egli von Matt über den Abbau bei den Printmedien
- Tief aus dem Archiv: Alte bayerische Polka gefällig? Immigrantencalypso? Fragen Sie bei Trikont oder Honest Jon's!
- «Das Kino ist kein Spiegel»: Die ecuadorianische Filmemacherin Tania Hermida hat an der neuen Verfassung der Regierung von Rafael Correa mitgearbeitet. Ihr «Qué tan lejos» kommt jetzt in Schweizer Kinos