Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Tauwetter in der Schweiz : Die Oligarchen stolpern
- Kommentar : Besser spät abschalten als nie
- Und ausserdem : Werden aus kalten jetzt warme Betten?
- Verwahrungsdebatte : Opfer werden keine SiegerInnen
- Prozess gegen Antifaschist : Auf dem rechten Auge blöd
- Thurgauer Wahlen : 12 000 Stimmen für einen Muslimfeind
- Therme Vals : «Ich bin kein Spekulant»
- Personenrätsel : Der revolutionäre General
Wirtschaft
International
- Schiefergas : Ein goldenes Zeitalter – mit vergiftetem Wasser
- Internetkampagne : Millionen Klicks gegen den Kriegsverbrecher
- Kampf um Wasserressourcen : Und weiter wird privatisiert
- Britannien : Auf dem Weg zum privaten Polizeistaat
- Indien : Die Diener der «ausländischen Kräfte»
- Kommentar von Marlène Schnieper : Israels Alleingang am Golf: Aufgeschoben, doch nicht aufgehoben
- Algerienkrieg : Der Krieg ohne Namen
- Kuba : Wandel unter Kontrolle von oben
Thema
Kultur / Wissen
- Kommentar zur Buchpreisbindung : Der Preis für die Exlibrisierung
- Terence Davies : «Warum soll ich keine Filme machen über das Paradies?»
- «Industrious» : Gnadenlos ausgeleuchtet, kommentarlos ausgeblendet
- Zwanzig Jahre Kulturzentrum Bremgarten : Ein autonomer Spielplatz mitten im Städtchen
- Darío Ruiz Gómez: «Bei den Heiden …» : Ein Geschenk des Himmels
- Immer und ewig : Raffinessen einer Verführungskunst
- Ry Cooder : Süchtige Zwerge, Musiker ohne Zähne
- Kultour
- Politour
- Malias CD «Black Orchid» : Die schwarze Orchidee
- Marie Hermansos Roman «Himmelstal» : Ungleiche Zwillinge
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Die mündige Bürgerin
- Fumoir : Lieber Herr Rohrbach …
- Durch den Monat mit Dore Heim (Teil 3) : Sollten wir alle eine Bildungsrente erhalten?
- Fussball und andere Randsportarten : Kamen nicht die Nazis aus Bayern?
- Kost und Logis : Das Tier in mir
- Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (6) : Mormonismus (konservativ)
- Medientagebuch : Schweigen im Sparlabor
- 100 Wörter : Herzinfarkt am Susten