Bundestheater: Neues vom Berner Ideenbasar

Nr. 29 –

Es ist die Zeit der wilden Ideen. Und ganz speziell: des vernetzten Denkens. Zumindest die Gedanken, die sich über verschiedene Kanäle gegenwärtig aus dem Bundeshaus in unsere Köpfe ergiessen, erwecken den Eindruck, dass im ehrwürdigen Haus in Bern dieser heisser Tage ein fulminanter Ideenbasar herrscht.

«Ideenbasar»: Die Bezeichnung stammt von Kathrin Bertschy, Berner Nationalrätin der Grünliberalen und Kopräsidentin der Frauenorganisation Alliance F. Sie trifft damit ins Schwarze. Was für Vorschläge, die sachlich nichts miteinander zu tun haben, derzeit miteinander verknüpft werden, zeigt sich an zwei Dauerbrennern: der AHV-Revision und der Steuervorlage 17. Neustes Beispiel dafür ist ein Gedankenblitz des St. Galler FDP-Nationalrats Walter Müller. Ginge es nach ihm, so soll, wer seiner Dienstpflicht im Militär oder Zivilschutz nachgekommen ist, ein Jahr früher pensioniert werden können.

Zwei Fliegen auf einen Schlag: Das ist es wohl, was Müller bei der Geburt dieser Idee im Sinn hatte. Erstens die Armee retten und zweitens die Erhöhung des Rentenalters beliebt machen. Der Schönheitsfehler, dass davon fast nur Männer profitieren würden, scheint Müller nicht gross zu stören. Der Anteil der Frauen, die für diese Art des Dienstes an der Allgemeinheit mit einer Frühpensionierung belohnt würden, beträgt gerade mal ein Prozent.

Wenn der Gedankenbasar schon so frei ist und die Nachfrage nach Gemischtwaren derart gross: Wie wäre es, wenn auch andere Dienste an der Allgemeinheit mit angemessenen Frühpensionierungen belohnt würden? Muss es zwingend der Dienst am «Vaterland» sein? Wie wäre es, die Dienste am «Mutterland» zu belohnen? Warum nicht Menschen, die ihre «Dienstpflicht» in der Hausarbeit geleistet haben, früher in Pension gehen lassen? Aber natürlich: Das würde einen grossen Aufschrei geben. Und so suchen wir eifrig nach neuen Kombinationsmöglichkeiten. So kommet also her, denkt mit, und bringt eure Schnapsideen! Und mischet weiterhin fröhlich durcheinander, was nicht zueinander gehört!