Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Bundestheater : Neues vom Berner Ideenbasar
- City Cards : Es tut sich was in Zürich wie Bern
- Hausmitteilungen
- Public Relations : Jacqueline Fehr wirft den ersten Stein
- Die Schweiz in der Welt : Switzerland first!
- Berner Stadtgeschichte : «Es herrschten himmeltraurige Zustände»
- Vier Rumäninnen in der Schweiz : Eine Diaspora zwischen Campari Bar, Exilpolitik und Behördenstress
International
- Rassismus : «Nun stehen wir mit unseren Fragen alleine da»
- Putin und Trump in Helsinki : Gipfel der Widersprüche
- Gewerkschaften in Algerien : Wer protestiert, wird angeklagt
- Ukraine : «Das Mass ist voll»
- Nachkriegsordnung : Selbstvergewisserung in Übersee
- Lateinamerikasolidarität : Vom langen Marsch in die Regierung
Thema
Kultur / Wissen
- Rachel Cusk : Nichts als die Wahrheit
- Geheimarmee P-26 : Nöthigers letzte Ruine
- Philosophie : «Der revolutionäre Auszug muss durch die Wüste der Gegenwart erfolgen»
- Sacha Baron Cohen : Schulkinder bewaffnen? Super Idee!
- «Ehe für alle» : «Der wirkliche Fortschritt läge in der Abschaffung der Ehe»
- Christine Nöstlinger (1936–2018) : Alle Macht den Kindern
- Der totale Ablöscher (4): Kolumnen : Weisse Socken revisited
- Die Medienzukunft mit Hansi Voigt : Der Staat macht Markt
- Kino-Film «Hereditary» : Schreckgespenst und Realität
- LeserInnenbriefe
- Politour : NBNN!
- Pop : Das Elend hinter all dem Glitzer
- Sommerausflug (4) : Landschaftskunst bei den Mutterkühen