Korruption: Putins europäisches Netzwerk
Salvini, Le Pen oder die AfD: Warum Europas RechtsnationalistInnen das russische Regime umgarnen, und welche Interessen der Kreml hat. Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Anton Shekhovtsov.
Flüchtlingspolitik: Die Menschen hinter Rackete
Nach dem Frauenstreik: Die Energie nutzen, den Schwung bewahren
Als hätten Hunderttausende nur darauf gewartet – der 14. Juni war eine Wucht. Wie es weitergehen soll, darüber debattieren nun die Streikkollektive, Parteien und Gewerkschaften.
Repression in Russland: Risse im System Putin
Erst verhaftet, dann überraschend freigelassen: Die Causa um den Journalisten Iwan Golunow illustriert die Willkür der russischen Behörden – und die Nervosität des Regimes.
Lohndumpingskandal: Und Goger spielt Golf
Der Fall des Gipserbetriebs Goger-Swiss ist im Ausmass einzigartig: Neue Dokumente zeigen, wie Lohnkontrollen systematisch unterlaufen und ungarische Mitarbeiter um mehrere Millionen geprellt wurden.
Flüchtlingspolitik: Die grosse Kriminalisierung
Wer Geflüchtete aus dem Mittelmeer rettet, ihnen über die Grenze hilft oder sich gegen Ausschaffungen stellt, ist in Europa von drakonischen Strafen bedroht. Dahinter steckt eine perfide Strategie.
Begriffskunde: Heimat? Nur im Plural!
Überall reden sie jetzt wieder von der «Heimat». Auch einige Linke versuchen, den Begriff neu zu besetzen. Was sie übersehen: Einen «linken Patriotismus» kann es nicht geben.