SP-Präsidium: «Die Zeit der Helden ist abgelaufen»
Mattea Meyer und Cédric Wermuth treten gemeinsam für das Präsidium der SP an. Ein Gespräch über die Wahlniederlage der Partei und ihre Ideen für die Zukunft, über Machotum und die Vorzüge geteilter Macht.
Kommentar zur Antiterrorstrategie des Bundesrats: Auf Samtpfötchen
Der Ständerat will, dass sich seine Rechtskommission ebenfalls über die Antiterrorstrategie des Bundesrats beugt. Ein erfreulicher Entscheid.
AfD-Spendenaffäre: Von Anfang an im Spendensumpf
Was ist ein «Gefährder»?: Wenn die Polizei hellsehen kann
Das Parlament berät in der aktuellen Session die Antiterrorstrategie des Bundesrats. Dabei geht es unter anderem um sogenannte GefährderInnen. Über die internationale Karriere eines umstrittenen Konzepts.
Protestbewegungen: Die Kinder der Krise
Von Beirut und Hongkong bis Port-au-Prince, Santiago de Chile oder Bagdad: Seit Monaten gehen Millionen Menschen für mehr Achtung und Würde auf die Strasse. Erleben wir gerade eine globale Revolte? Ein Erklärungsversuch.
Der linke Wahlsieg: Ein Signal für Europa
Reyhan Sahin: «Wir Feministinnen sollten viel mehr streiten»
Mit ihrem Femporn-Rap ist Reyhan Sahin aka Lady Bitch Ray Mitte der nuller Jahre bekannt geworden. Nun hat sie das Buch «Yalla, Feminismus!» geschrieben. Ein Gespräch über Sexismus im Hip-Hop und in der Wissenschaft, die Fallstricke der sogenannten Kopftuchdebatte und über die Wut als Motor.
Antisemitismus: Nur ein kleiner Schritt
Kommentar zur EU-Flüchtlingspolitik: Mission gescheitert
Die EU-Staaten üben sich in der Flüchtlingspolitik im Nichtstun. Besonders bequem macht es sich aber Justizministerin Karin Keller-Sutter.