Anna Jikhareva (jik)

Schweiz / International / Wirtschaft

Rassismus: «Nun stehen wir mit unseren Fragen alleine da»

Nach mehr als fünf Jahren fiel vergangene Woche das Urteil im NSU-Prozess. Für die Angehörigen der Opfer, die Überlebenden des Neonaziterrors und ihre UnterstützerInnen war der Tag nur eine weitere Station im Kampf um Anerkennung.


G20 – ein Jahr danach: Die Stadt als Kampfzone

War der massive Polizeieinsatz in Hamburg Vorbote einer neuen Sicherheitspolitik? Oder Ausdruck einer Auseinandersetzung, die in den europäischen Ballungsgebieten längst stattfindet? Ein paar rückblickende Gedanken zu den Ereignissen im Juli 2017.



Flüchtlingspolitik: Die utopische Kraft der Städte

Während sich die europäischen Staaten immer weiter gegen Geflüchtete abschotten, wollen viele Städte Menschen direkt aufnehmen. Wird es konkret, stehen sie jedoch schnell vor hohen Hürden.





Europapolitik: Bringen frische Listen den europäischen Frühling?

Mit seiner Bewegung DiEM25 will Yanis Varoufakis bei der nächsten Europawahl auf einer transnationalen Liste antreten. Derzeit sucht er auf dem ganzen Kontinent nach Verbündeten. Doch was steckt hinter der Idee? Und wie progressiv ist das?


WM-Mania: Putins Spiele: Autoritarismus im Trikot

Während in den Stadien der Ball rollt, liegt der inhaftierte ukrainische Regisseur Oleh Senzow im Sterben. Auch sonst ist die Liste der Menschenrechtsverletzungen lang.