Bettina Dyttrich (dyt)

Schweiz / International / Wirtschaft

Nach den Friedensdemos: Ein guter Anfang

Vor drei Jahren demonstrierten hunderte von Winterthurer Jugendlichen gegen den Irakkrieg. Viele sind aktiv geblieben.


Schneeschuhwandern: Ins Schlafzimmer trampen

Umweltverbundene Menschen lieben die sanfte Wintersportart. Doch mit dem Boom ist sie zum Problem geworden.


Antisemitismus: Ewige Sündenböcke

Gibt es heute wieder mehr Verschwörungs- und Sündenbocktheorien, diskriminierende Bilder und offenen Judenhass? Ein Sammelband regt zur Diskussion an.



Anti-Wef: Auf ins Hinterland!

Wo steht der Protest gegen das World Economic Forum heute? Eine Aktivistin und drei Aktivisten aus Bern, Basel, Chur und Zürich geben Auskunft.


Träume von verwilderter Natur: St. Moritz werden oder sterben

Von Pro Natura bis Avenir Suisse – alle wollen mehr Wildnis. Verwilderte Alpen wären naturnäher, spannender und billiger. Alles bestens?


Wild und gefährlich: Lehrstück Alpen

Sollen wir uns freuen, wenn das Berggebiet verwildert? Der Alpenforscher Werner Bätzing meint: Nein.


«Bildatlas Alpen»: Sehen lernen, was verschwindet

Was verrät eine Landschaft über ihre Geschichte? Der Geograf Werner Bätzing über die Alpen im rasenden Wandel.


Ethnologie: Jägerinnen und autonome Kindergruppen

Was machen Familien auf der anderen Seite der Erde anders? Die Ethnologin Florence Weiss berichtet über die Iatmul in Papua-Neuguinea.