Christoph Keller
Berichten aus dem Krieg: Was die Redaktion will
In einem fulminanten Kurzepos nimmt uns die langjährige Kriegsreporterin Gabriele Riedle an viele Fronten mit. Und mitten in die Abgründe eines Berufs.
Asylpolitik: Dann sprang er
Er flüchtete aus dem kurdischen Teil des Iran und war überzeugt, dass die Schweiz ihm die Sicherheit geben würde, die er stets vermisst hatte. Massud Ghaderi wurde enttäuscht. Und ging aus dem Leben.
Klimaabkommen: Offroader hier, Holzkocher dort
Die Schweiz schliesst als erstes Land bilaterale Klimaabkommen ab, zunächst mit Ghana und Peru. Dort sollen Emissionen kompensiert werden. Ein fatales System, sagen KritikerInnen.
Saudi Aramco und Credit Suisse: Bis zum letzten Tropfen
Die Schweizer Grossbank Credit Suisse will mit dem Börsengang des saudischen Ölgiganten Saudi Aramco viel Geld verdienen. Sie zeigt damit weniger Weitsicht als das saudische Königshaus.
Abfallverbrennung: Klimaneutraler Müll
Dreissig Kehrichtverbrennungsanlagen in der Schweiz verursachen rund 4,2 Millionen Tonnen CO2, das sind beinahe zehn Prozent der inländischen Emissionen an CO2. Nun beabsichtigen die Betreiber, den Müll klimaneutral zu machen, allerdings zu enormen Kosten.