David Hunziker (huz)

Kultur / Wissen

Rap: Liebevoll entmenschlicht

Die US-Rapperin Cupcakke bringt in ihren expliziten Tracks über Sex die Widersprüche zum Tanzen. Nun reflektiert sie ihren eigenen Erfolg, zumindest bis zur zweiten Strophe.


Internetkunst: Netzgrusel und Kopforgasmen

Poppy ist einer der berühmtesten und seltsamsten Youtube-Stars. In ihr spiegelt sich vor allem unsere eigene erotisierte Faszination fürs Internet.


Tränengas: Ein reizendes Gespenst

Im Krieg ist der Einsatz verboten, gegen DemonstrantInnen wird Tränengas aber von der Polizei gerne eingesetzt – obwohl nur wenig über die Waffe bekannt ist. Der Reizstoff, 1914 erstmals verwendet, ist bis heute allgegenwärtig, aber auch unfassbar.



Alles Gute fürs 2018: Auf gehts in andere Sphären!

Nach diesem Jahr kanns eigentlich nur besser werden. Die Kulturredaktion pfadet schon mal vor: Wir schüren die Vorfreude auf ein Fabelwesen im Wassertank und auf Gospel in der Fabrik, wir verlieren den Kopf mit einem Punkdichter und heben das Glas zum Wohl der «Republik».



Pop: Der Adorno des Rock ’n’ Roll

Wenn Rockmusik heute noch lebt, dann dank Leuten wie ihm: Ian Svenonius, heimliche Galionsfigur der New Yorker Szene und einsamer Kämpfer gegen das Imperium. Jüngst führte der Musiker und Essayist sein erstes Soloalbum in Zürich auf.


StudentInnenproteste: Lange Nächte im Kampf gegen den Bildungsabbau

Schweizweit treffen Sparwellen auch die Bildung. Besonders in Basel gewinnt der Protest dagegen an Schwung. Jetzt wird der Uni-übergreifende Widerstand eingefädelt, doch der Gegner ist mächtig.


Pop: Der Haifisch tanzt im Weltall

Da braut sich etwas zusammen: Das Zürcher Duo Ikan Hyu macht scharfe Gitarrenmusik in minimaler Besetzung – aber mit maximal ausgereiztem Gerätepark.