David Hunziker (huz)

Kultur / Wissen

Rap: Nicht gewaschen, dafür mit Nagellack

Romano ist der schrägste Vogel im deutschen Rap. Aber auch der grösste Schwärmer. Seine grosse Liebe ist die Berliner Vorstadt.


Juso-Stadtratskandidatur: Bösch versucht das Unmögliche

Der zwanzigjährige Andri Bösch will für die Juso in die St. Galler Stadtregierung einziehen. In der Rolle des unterschätzten Aussenseiters läuft er zur Höchstform auf.


Pop von rechts: Die Tragödie der Subversion

Den Dead Kennedys liess man es durchgehen, als sie mit Nazisymbolik Hippies in Machtpositionen attackierten. Doch statt der befürchteten Hippiediktatur kam die neue Rechte, die sich auch dann noch als subversiv darzustellen vermag, wenn sie bereits in allen Ritzen der Gesellschaft steckt.




Pop als Kritik: Geschüttelt, nicht berührt

Derzeit gehen zwei politische deutsche Popsongs um: «Sommer ’89» von Kettcar und «Was für eine Zeit» von Zugezogen Maskulin. Didaktisches Geschichtenerzählen gegen mehrfach gebrochenen Molotowcocktail. Ein Duell.




Durch den Monat mit Tommy Vercetti (Teil 5): Wann kommt Rap ins Museum?

Tommy Vercetti findet folkloristisches Lokalkolorit widerlich. Darum hat er einen Videoclip in Bümpliz gedreht, dem Compton der Schweiz.