Kehraus: Balsam und Barrikaden
Sogar dieses Jahr hatte auch sein Gutes. Die WOZ-Kulturredaktion hat daraus Trost und Stimulation für die schwierige Zeit zwischen den Jahren gesammelt.
Zürcher Kulturzentrum: Rote Fabrik in Schieflage
Wie viele Privilegien verdient ein Sinfonieorchester?
Im Kanton Basel-Stadt erhält die klassische Musik neunzig Prozent der öffentlichen Musikförderung, während sich alle anderen Musiksparten die restlichen zehn Prozent aufteilen müssen. Ist das fair?
Tipp der Woche: Weissagung im Grenzbereich
Björk in Zürich: Uterus aus der Zukunft
Björk betritt die Bühne des Hallenstadions als bordeauxrot-glitzernder Uterus, von ihren Schultern hängen flauschige Eileiter und daran giftgelbe Eierstöcke, die über dem Boden wippen, wenn die Sängerin ihren Körper dreht.
Film: Frauen erklären die Welt
Markus Theunert: «Der Mann ist zugleich Gefangener und Wächter seiner eigenen Zelle»
Der Gleichstellungsaktivist und Männerberater Markus Theunert will den Durchschnittsmann davon überzeugen, sich zu emanzipieren. Im Gespräch erklärt er, wieso das bisher kaum gelingt – obwohl es für die eigene Gesundheit, die Demokratie und den Planeten gut wäre.
Tipp der Woche: Die Kirche brennt
Wie viel Airbnb erträgt eine Stadt?
Ab und zu ein Gästezimmer an Tourist:innen vermieten oder das eigene WG-Zimmer während eines Auslandsaufenthalts: Diese Ursprungserzählung der Plattform Airbnb, des Reiseunternehmens mit dem weltweit zweithöchsten Börsenwert nach der Buchungsplattform Booking.com, ist längst ein romantischer Myth