Ja zur 13. Rente: Die grosse AHV-Saga
Der jetzt beschlossene Ausbau der AHV ist der wichtigste sozialpolitische Erfolg seit Jahrzehnten. Wie er zustande kam. Wo er gefeiert wurde. Was nun folgt. Die Reportage über eine einmalige Abstimmung.
Der jetzt beschlossene Ausbau der AHV ist der wichtigste sozialpolitische Erfolg seit Jahrzehnten. Wie er zustande kam. Wo er gefeiert wurde. Was nun folgt. Die Reportage über eine einmalige Abstimmung.
Im Unterengadin spitzt sich der Mangel an günstigem Wohnraum zu – ein Verein warnt vor der Verwaisung der Dörfer. Die Situation hat viel mit der laxen Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative zu tun.
Sie haben immer viel gearbeitet, und nun ist im Alter das Budget doch knapp. Eine 13. AHV-Rente würde helfen. Zu Besuch bei vier Senior:innen zwischen Schaffhauser Klettgau und Berner Jura.
Der «Chaot» ist offenbar der kleine Bruder des Terroristen: weniger blutrünstig zwar, aber wie dieser auf blosse Zerstörung aus. Der Begriff wird gern bemüht, um die militantere Sorte linker Demonstrationen zu skandalisieren.
Sogar dieses Jahr hatte auch sein Gutes. Die WOZ-Kulturredaktion hat daraus Trost und Stimulation für die schwierige Zeit zwischen den Jahren gesammelt.
Im Kanton Basel-Stadt erhält die klassische Musik neunzig Prozent der öffentlichen Musikförderung, während sich alle anderen Musiksparten die restlichen zehn Prozent aufteilen müssen. Ist das fair?