Emran Feroz
Auf allen Kanälen: Selfies mit der Hamas
Warum die Sache mit den «Hamas-Reportern» komplizierter ist und es gefährlich ist, Journalisten voreilig mit Terroristen gleichzusetzen.
Afghanistan: Extreme Hitze, extreme Herrscher
Weiterhin flüchten viele Afghan:innen wegen des Talibanregimes und der schlechten wirtschaftlichen Lage aus dem Land. Die zunehmende Hitze könnte schon bald noch viel mehr Menschen vertreiben.
Musik unter den Taliban: Energydrinks verkaufen statt Tabla spielen
In Afghanistan werden Musiker:innen systematisch gegängelt. Dabei hören die herrschenden Extremisten selber Lieder – auch wenn sie dies bestreiten.
Flucht aus Afghanistan: Das Geschäft mit der Verzweiflung
Seit die Taliban vor zwei Jahren wieder an die Macht gekommen sind, versuchen unzählige Menschen, aus Afghanistan zu fliehen – und werden dabei oft Opfer von Betrügern. Drei Getäuschte erzählen.
Unruhen in Pakistan: Wie Machiavelli aus der Asche
Der pakistanische Expremier Imran Khan inszeniert sich als Ultranationalist gegen das Establishment – und hat «die Strasse» auf seiner Seite.
Afghanistan: Im Käfig der Taliban
Geschlossene Mädchenschulen, Studierverbot: Die frauenfeindliche Politik des militant-islamistischen Regimes hat fatale Auswirkungen auf die ganze Gesellschaft.
Journalismus in Afghanistan: Unter den Augen der Zensoren
Während die Taliban laufend restriktiver herrschen, können immer weniger Journalist:innen überhaupt darüber berichten. Willkür und Repression stellen sie vor die Frage: Selbstzensur oder Flucht?
Ortskräfte in Afghanistan: Allein mit den Wölfen
Vor einem Jahr eroberten die Taliban die Macht zurück. Seitdem fürchten Tausende ehemalige Ortskräfte der Nato-Truppen um ihr Leben. Einer von ihnen ist der Techniker Mohammad Zahed.
Antiimperialismus: Das Übel bringt nicht nur «Uncle Sam»
Warum verteidigen pazifistische Stimmen mitunter Putins Grossmachtsfantasien? Der Essay von WOZ-Autor Emran Feroz benennt die Verzweiflung ob russischer Bomben in der Ukraine, in Syrien oder in Tschetschenien – und hält der eurozentristischen Linken den Spiegel vor.