Florian Wüstholz

Gletschervorfelder: Kann das weg?

Der schmelzende Unteraargletscher im Berner Oberland gibt eine faszinierende und biologisch wertvolle Schwemmebene frei. Doch sie wird wohl bald von einem See überflutet – auch wegen eines neuen Gesetzes zur Förderung erneuerbarer Energien.


Plattformregulierung: Brüssel gibt den Weg vor

In der EU gelten für Onlineplattformen wie Google und Facebook nun neue Regeln. Die Tragweite für die Konzerne ist gross – noch grösser sind die Erwartungen.


Überwachung mit «Safe City»: Es gibt keinen Ort, um sich zu verstecken

Ob in Ghana, Serbien oder Ecuador: Das vernetzte Kamerasystem des chinesischen Techkonzerns Huawei kontrolliert Städte auf der ganzen Welt. Ermöglicht es den Regierungen bald eine lückenlose Überwachung inklusive Gesichtserkennung?


Auf allen Kanälen: Digitale Belagerung

900 Millionen Seitenaufrufe an einem Tag: Wie die Website der Schweizer NGO Public Eye lahmgelegt wurde – offenbar von staatlichen Stellen Kasachstans.






Mikroplastik: Das Quäntchen zu viel?

Schweizer Böden sind stark mit Mikroplastik belastet. Wie problematisch das ist, weiss man noch nicht. Ein Streifzug durch die Labore.


Klimaerhitzung: Euböa nach dem Brand

Ein Jahr ist es her, seit in Griechenland zerstörerische Waldbrände wüteten. Viele Menschen stehen seither vor dem Nichts und warten noch immer auf Hilfe.