Die Euphorie der ProtagonistInnen ist ansteckend: Der Dokumentarfilm von Cyril Dion und Mélanie Laurent zeigt Menschen, die mit kleinen Projekten die grossen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Krisen unserer Zeit zu lösen versuchen.
Bauern und Bäuerinnen werden künftig statt auf dem Feld vor dem Computer stehen, um Roboter das Unkraut rupfen zu lassen. Davon ist Urs Niggli, Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau, überzeugt.
Mit einer hoch technologisierten und forschungsgetriebenen Landwirtschaft soll der Biolandbau weltweit zum Modell werden. Auch in der Schweiz ist die Diskussion lanciert. Welche Chancen hat die Idee hierzulande?