Rassismus in den USA: «Der Lynchmob von heute hat eine Polizeimarke»
Die schwarze Juristin und Bürgerrechtsaktivistin Michelle Alexander legt die rassistischen Strukturen in der US-Gesellschaft schonungslos offen und fordert, diese endlich öffentlich zu thematisieren.
Neues aus der Wissenschaft: Weder geflippt noch gefloppt, bitte
Agenda
Editorial: Die Zukunft der Gesellschaft wird in der Schule entschieden
Unesco-Schulen: «Kennst du den Dativ?»
Das Gymnasium Liestal ist eine von rund sechzig Schulen in der Schweiz, die sich den Zielen und Werten der Unesco verpflichten. Jetzt haben SchülerInnen ein Projekt mit Flüchtlingen auf die Beine gestellt und damit ein Netz geschaffen, das bereits weit über die Schule hinausreicht.
Neues aus der Wissenschaft: VeganerInnen leben gefährlich
Rassismus in den USA: Das Ende der Farbenblindheit
Immer wieder werden in den USA unbewaffnete Schwarze von der Polizei erschossen, die Mörder gehen fast immer straffrei aus. Jetzt hat ein Schwarzer fünf weisse Polizisten getötet – und die Nation ist in Aufruhr. Das ist nicht nur heuchlerisch, sondern das hat mit Rassismus zu tun.
Markus Werner (1944–2016): Zündel forever!
Kommentar von Franziska Meister: Agrolobby in Hochform
Die EU-Kommission verlängert die Zulassung des Pestizids Glyphosat, der Bundesrat schielt auf ein Ende des Gentechmoratoriums. Beide dienen der Agroindustrie statt den BürgerInnen.