Judith Huber

«Revoir Kaboul»: Wo Hilfswerke Feinde sind

Das Bild, das wir uns von Afghanistan machen, stimmt so nicht, sagen die EthnologInnen Pierre und Micheline Centlivres. Und haben ein Buch zum Nachdenken vorlegt.


Islam in Russland: Eine Bibel, ein Koran

In Tatarstan, zwischen Moskau und dem Ural, leben MuslimInnen und ChristInnen anscheinend problemlos nebeneinander. Wie geht das?


Sowjetischer Konstruktivismus: Stein gewordene Utopie

In Moskau drohen viele konstruktivistische Bauten zu zerfallen. Das Bewusstsein für ihre Bedeutung fehlt sowohl beim Staat wie auch bei einem Grossteil der Bevölkerung.


Afghanistan: Im Garten der Frauen

In der Hauptstadt Kabul beginnen Frauen und Mädchen wieder, Sport zu treiben. Abseits der Männerwelt unterrichten sie sich gegenseitig.


Michail Ryklin: Unter innerer Zensur

Der russische Philosoph, Essayist und Schriftsteller erzählt über das intellektuelle Leben in Russland und wie subtil kritische Kultur ausgegrenzt wird.


Antwort der Woche: Weihnachten am 7. Januar

In Russland kommt der Nikolaus erst an Neujahr, und das Weihnachtsfest wird nach dem Dreikönigstag gefeiert. Weshalb?


LONGO MAÏ: Bauernhöfe und Bürgerforen

Seit über dreissig Jahren engagieren sich europäische Kooperativen für eine andere Form des Zusammenlebens.


Elisabeth Horem: Am Rande Bagdads

Aufzeichnungen aus dem Irak - und einer imaginären Stadt.


Nicolas Bouvier: Der verzauberte Vagabund

In seinen Gedichten hat sich der Genfer Schriftsteller mit seinen Reisen und dem nahenden Tod beschäftigt.


Antwort der Woche: Kampf der Mythen und Legenden

Bald soll es Gespräche über die Zukunft des Kosovo geben. Warum eigentlich wird um die kleine Balkanprovinz so heftig gestritten?