Julia Zutavern
Berlinale: Der Beruf ist gut, die Verhältnisse sinds nicht
Nur ins Kino zu gehen, nützt nichts: Die «Woche der Kritik», eine aktivistische Alternative zu den Filmfestspielen in Berlin, stellt sich dieses Jahr der Klassenfrage – wie auch mehrere Filme im Hauptprogramm.
Film: Keine Kugel ist die bessere Kugel
Historienfilme: Aus der Zeit gefallen
Neuere Schweizer Historienfilme wie aktuell «Friedas Fall» interessieren sich vermehrt für Klassen- und Geschlechterfragen. Wie ernst ist es ihnen damit?
Svetlana Rodina und Laurent Stoop: «Wir waren so blind»
1942 im Kino: Mundgeruch haben immer die anderen
«Ernst S.» ist zurück: Der Spielfilm «Landesverräter» greift den Fall aus Richard Dindos legendär umstrittenem Dokumentarfilm von 1976 wieder auf. Brisanter ist aber ein neuer Film über eine ganz andere «Landesverräterin».
Film: Glühwürmchen, glüh!
Im letzten Teil der sehr menschlichen «Tier-Trilogie» von Ramon und Silvan Zürcher verheizen sich die Mitglieder einer Familie gegenseitig – bis etwas ganz anderes Feuer fängt.
Film: Zu Hause im Krieg
Film: Lebensraum gegen Milchschaum
Gefängnisfilm: Was uns befreit
Lola Arias verwandelt Workshops in Kunst. Ihr neuer Film, «Reas», ging aus Theater- und Filmkursen in argentinischen Gefängnissen hervor. Ein beglückendes Experiment.