Julia Zutavern
Fussballfilme: Beckham war gestern
Ein Kultfilm zum Vergessen? «Bend It like Beckham» prägte die Formel für erfolgreiche Mädchenfussballfilme. Neuere Filme über Fussballerinnen sind weiter – und beleuchten auch blinde Flecken der Sportgeschichte.
Film: Machtmissbrauch ist ansteckend
Film: Queere Utopien sind für alle da
Goodbye, Heteronormativität! In seiner Trilogie «Oslo Stories» feiert Dag Johan Haugerud bedingungslose Fürsorge, verantwortungsvolle Liebe und spontanen, einvernehmlichen Sex.
Cláudia Varejão: Körper voller Codes
Die portugiesische Künstlerin Cláudia Varejão ergründet in ihren Filmen die symbolische Ordnung von Gemeinschaften und deren mögliche Veränderung. Eine Begegnung am Festival Visions du Réel in Nyon.
Der rechte Weg zur Erleuchtung
Er ist Rohkostler, Blogger, Reichsbürger und selbsternannter Heiler: Der Frankfurter David betreibt als «Mister Raw» ein lukratives Onlinegeschäft mit «alternativen» Therapieprodukten und einem privaten Arbeitsintegrationsprojekt.
Film: Wenn die Lügen sich lichten
Film: Die Blutung stoppen
Film: Keine Kugel ist die bessere Kugel
Berlinale: Der Beruf ist gut, die Verhältnisse sinds nicht
Nur ins Kino zu gehen, nützt nichts: Die «Woche der Kritik», eine aktivistische Alternative zu den Filmfestspielen in Berlin, stellt sich dieses Jahr der Klassenfrage – wie auch mehrere Filme im Hauptprogramm.