Gefängnisfilm: Was uns befreit
Lola Arias verwandelt Workshops in Kunst. Ihr neuer Film, «Reas», ging aus Theater- und Filmkursen in argentinischen Gefängnissen hervor. Ein beglückendes Experiment.
Lola Arias verwandelt Workshops in Kunst. Ihr neuer Film, «Reas», ging aus Theater- und Filmkursen in argentinischen Gefängnissen hervor. Ein beglückendes Experiment.
Am Ende jedes Strebens steht der Tod. Warum also nicht gleich sterben oder jede Nacht saufen? Matthias Glasners Familiendrama, ausgezeichnet mit dem Deutschen Filmpreis, stellt die grossen Fragen.
Nicole Vögele berichtete als TV-Journalistin von den Pushbacks an der kroatisch-bosnischen Grenze, für ihren Dokumentarfilm ist sie in die Region zurückgekehrt. In Nyon hat sie damit den Hauptpreis gewonnen.
Selbstzweifel als Running Gag: Zum 100. Todestag von Franz Kafka verneigt sich die Miniserie «Kafka» vor der vermeintlich mysteriösen Genialität des Jahrhundertautors.
Mehdi Sahebis berührende Langzeitstudie über Geflüchtete aus dem Iran und Afghanistan beginnt da, wo viele andere Fluchtfilme enden: nach der Ankunft im Gastland.