Der Angriff auf die Nationalbank: «Eine brutale Kampagne»
Für Geschichtsprofessor Jakob Tanner ist es sonnenklar, dass Philipp Hildebrand mit einer Intrige aus dem Amt gekippt wurde. Ausserdem zeigt Tanner, wie die Zentralbanken in der Geschichte an Bedeutung gewonnen haben.
Zur Devisenaffäre (2): Der finstere Blocher
Zur Devisenaffäre (1): Hildebrands Zürichberg-Kunst
Zur Devisenaffäre (3): Die Politisierung der Nationalbank
Migrationspolitik: Hypnotischer Blick auf die Grenze
Die Kulturhistorikerin Francesca Falk hat ein wichtiges Buch über Bilder der Grenze geschrieben. Ein Gespräch über die Aufständischen in Tunesien, Asylsuchende in der Schweiz und John Lockes Gesellschaftsvertrag.
Asylhetze: Trockene Zahlen für enge Herzen
Über St. Gallen hinaus: Und siehe: Es ist möglich!
«Widerspruch»: Demokratie, Macht, Energiewende: Wenn die Angst das Lager wechselt
Der neue «Widerspruch» beschäftigt sich mit dem arabischen Frühling, speziell mit der Rolle der Frauen im Aufstand. Und bringt, nach der Atomkatastrophe von Fukushima, ökologische und soziale Überlegungen zusammen.
Rechtsextreme: «Willst du jetzt ernsthaft zu den Glatzköpfen?»
In ihrem Spielfilm «Silberwald» zeichnet die Regisseurin Christine Repond präzis nach, wie fremdenfeindliche Kampagnen auf Jugendliche wirken können. Am Sonntag wurde der Film am Drehort im Emmental aufgeführt – ansonsten wird er in der Schweiz wenig zu sehen sein.