Kaspar Surber (ks)

Schweiz / International / Wirtschaft


Flüchtlingsdrama: Lampedusa in Flammen

Nach dem Brand des Lagers befinden sich auf der Insel keine Flüchtlinge mehr. Dafür werden sie auf Fähren in Palermo gefangen gehalten.


Wahlen 2011: Auf Mystery Tour

Ein Wahlbus fährt kreuz und quer durch Graubünden, in einem Oltener Gewölbekeller wird ein fortschrittliches Manifest verlesen, und im Bundeshaus mehren sich die Stimmen, die glauben, am 23. Oktober liegt etwas drin für die Linke.


Swissmetal: Putsch und Plünderung in Dornach

Die Lage spitzt sich zu: Diese Woche gab Swissmetal 182 Kündigungen bekannt. Welche Taktik verfolgen die Besitzer? Was sagen die Beschäftigten? Ein Besuch vor den Werkstoren.


Wahlen 2011: Ein Parlament auf brüchigem Eis

Blocher-Abwahl, UBS-Rettung, AKW-Verbot: Ein Rückblick auf die vergangene Legislaturperiode zeigt, wie die «bürgerliche Wende» im Fiasko endete und trotzdem keine neue Politik folgte. Die Linke darf bei den Parlamentswahlen am 23. Oktober nicht nur ihren Besitz wahren.


Zürcher Landsgemeinde: «Hochverehrte, liebe Mitlandsleute»

Am 1. August fand die erste Zürcher Landsgemeinde statt. Die Forderungen reichten vom Pingpongtisch bis zum Grundeinkommen. Die Idee der aktualisierten Demokratieform könnte zum Exportschlager werden.



Prozess in Strassburg: Bootsflüchtlinge, getäuscht, verraten

Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wurde letzte Woche die europäische Migrationspolitik verhandelt: 24 Flüchtlinge aus Somalia und Eritrea klagen gegen Italien. Ein Prozessprotokoll.


Bundesanwaltschaft – wie weiter?: «Kriminell ist ein Geschäft immer dann, wenn es in die Hose geht»

Letzte Woche wählte das Parlament den glücklosen Bundesanwalt Erwin Beyeler ab. Die Politik stelle immer höhere Ansprüche an die Justiz, statt die Probleme selbst zu lösen, sagt Niklaus Oberholzer, Präsident der St. Galler Anklagekammer.