Marcel Hänggi
Agrobusiness: Die Krabbe bringt den grossen Schaden
Den armen Ländern den Marktzugang ermöglichen oder die Liberalisierung bekämpfen? Der neue «Widerspruch» fragt nach einer linken Landwirtschaftspolitik.
Klimaforschung: «Das IPCC hat nicht gepfuscht»
Klimapolitik: Der Preis ist heiss
Das Kioto-Protokoll, das am 16. Februar 2005 in Kraft tritt, will den weltweiten Ausstoss von Treibhausgasen reduzieren. Worum geht es im Einzelnen? Eine lexikografische Einführung.
Jochen Hörisch: Gegen Theoriefieber
USA und Klimaschutz: Trucker ans Stromnetz
Patentgesetz: Monopolrecht auf Leben
Patente sollen den wissenschaftlichen Fortschritt fördern. Stattdessen behindern sie ihn mehr und mehr. Insbesondere im Bereich der Lebenswissenschaften.
Umberto Eco: Eine Parodie auf sich selbst
Sein neuer Roman «Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana» soll autobiografisch sein. Gelehrt und witzig, wie alle seine Schmöker, ist er auf jeden Fall.
Stammzellen : Schritt für Schritt zum Klon
Die Philosophin Carola Meier-Seethaler ist Mitglied der Nationalen Ethikkommission. Vor zwei Jahren stimmte sie für das neue Gesetz zur Stammzellenforschung. Jetzt bekämpft sie es – sie fühlt sich hintergangen.
Klimaerwärmung: Eiszeit in Sicht?
«The Day after Tomorrow» wartet mit einem Katastrophenszenario auf, das nach Hollywood-Manier zugespitzt ist. Wo liegt sein wissenschaftlicher Kern?