Marcel Hänggi

ETH Zürich: Allein gegen alle

Der Rücktritt des ETH-Präsidenten Ernst Hafen wird jeden Tag erwartet. Jetzt sei die Politik gefragt, sagt Nationalrätin Kathy Riklin.


ETH Zürich: Der Berufsrevolutionär

Ernst Hafen will die ETH zur «weltbesten naturwissenschaftlich-technischen Universität» machen. Bis jetzt hat er vor allem seine Untergebenen verärgert.


Open-Source-Biotechnologie: Bio-Linux gegen Syngentasaurus Rex

Ein kleines Forschungsinstitut kämpft gegen die Macht der Agrokonzerne - mit den Waffen der ComputeranarchistInnen.



Wissenschaftspublikationen: «Gut verpackte heisse Luft»

Das renommierte Fachblatt «Nature» meldete einen Durchbruch - und machte kurz darauf einen Rückzieher. Kein Zufall, dass es dabei um Stammzellen ging.


Krieg und Umwelt: Giftwolken, Ölpest, Uran

Die Ölpest vor der levantinischen Küste reiht sich in eine lange Serie schwerer Umweltschäden nach Kriegen ein.


AKW-Sicherheit: Forsmark wie Leibstadt

Schweizer Atomkraftwerke unterscheiden sich von dem in Forsmark. Aber der Vorfall wirft Fragen auf.


Technologierisiken: Gemeinplätzchen

Eine internationale Stiftung lanciert einen breiten Dialog über die Nanotechnologie. Nicht alle sind mit derselben Motivation dabei.


Jugoslawien: War das Mass voll?

Die WOZ war bemüht, den Zerfall Jugoslawiens nicht in ethnischen Kategorien wahrzunehmen. Sie leistete sich dabei ein paar Ausrutscher.