Nach den antimuslimischen Ausschreitungen, bei denen vor zwei Wochen mindestens 47 Menschen starben und viele vertrieben wurden, kann in der indischen Hauptstadt von Normalität keine Rede sein. Die staatliche Hilfe für die Betroffenen rollt nur langsam an.
Sechs Monate nach den Osteranschlägen herrscht Unruhe im Land. Zudem reisst ein aktueller Präsidentschaftskandidat die Wunden des Bürgerkriegs wieder auf.
Vom 11. April bis zum 19. Mai wird in Indien gewählt. Seit sie sich als drittes Geschlecht registrieren lassen können, kandidieren mehr und mehr Transmenschen für die Parlamentswahlen. Es ist ein Weg raus aus der Stigmatisierung.
Nach der verheerenden Anschlagsserie mit Hunderten Todesopfern hat die Regierung in Colombo den Notstand ausgerufen. Über die Hintergründe ist bisher wenig bekannt.
Über 2000 Orte in 125 Ländern: Weltweit haben am vergangenen Freitag Hunderttausende junge Menschen für eine andere Klimapolitik gestreikt. Was bewegt die Klimajugendlichen? Und wie geht es weiter? Die WOZ hat sich auf den Kundgebungen umgesehen.