Pit Wuhrer

György Hodos: Wer singt dort bloss kommunistische Lieder?

1939 von Ungarn in die Schweiz, von dort in ein Budapester Gefängnis, nach dem Ungarnaufstand 1956 nach Wien, dann nach Los Angeles und wieder zurück nach Ungarn: das bewegte Leben des György Hodos.


­Die Ungarinnen und die Demokratie: «Die Arbeitslosigkeit beschäftigt die Menschen mehr als die Politik»

Immer mehr autoritäre Gesetze, immer weniger Freiheiten – doch die grosse Mehrheit der ungarischen Bevölkerung schaut nur zu. Warum ist das so? Sind die Gründe dafür in der Geschichte des Landes zu suchen? Und welche Fehler hat die Linke dabei gemacht? Antworten des Historikers György Hodos.


Britannien: Streiks alleine reichen da nicht aus

Der grosse Streik gegen ihre Pensionspläne hat sogar die britische Regierung beeindruckt. Denn ihre Rechnung ist nicht aufgegangen. Aber können die Gewerkschaften nachlegen?



Volksentscheid zu Stuttgart 21: Den Baggern ist die Abstimmung egal

Die KritikerInnen des Immobilien- und Bahnprojekts Stuttgart 21 hatten immer wieder einen Volksentscheid verlangt. Nun dürfen alle Baden-WürttembergerInnen darüber abstimmen. Aber ist das gut?



Widerstand in Britannien: Eine Krabbelstube in der Bankfiliale

Was unternimmt man gegen eine Regierung, die partout den Sozialstaat gegen die Wand klatschen will? Man lässt sich was Neues einfallen. Und vergisst die Vergangenheit nicht.



Medientagebuch: Erfolg mit links

Pit Wuhrer über den Förderverein ProWOZ