Aufruhr in England: Kein Wunder, dass es knallt
In den letzten Tagen übte eine verlorene Generation einen Krieg, den sie nicht gewinnen kann – und den auch die Politik verliert. Weil sie nur eine Antwort kennt: Draufhauen.
In den letzten Tagen übte eine verlorene Generation einen Krieg, den sie nicht gewinnen kann – und den auch die Politik verliert. Weil sie nur eine Antwort kennt: Draufhauen.
Eine erste Entscheidung über den umstrittenen Tiefbahnhof Stuttgart 21 rückt näher. Übersteht das Projekt den vereinbarten Stresstest, könne gebaut werden, behaupten die BefürworterInnen – und mauern.
Bilder prägen unsere Wahrnehmung, Bilder von Kriegen entscheiden, wie wir sie sehen – auch im Nachhinein. Beispiele aus dem Ersten Weltkrieg.
Seit Jahren steckt die irische Fischerei in einer Krise, aus der es kaum ein Entrinnen gibt. Die Fischer blicken zwar auf reiche Fischgründe, doch die werden von anderen Fangflotten leer geräumt. Kein Wunder, ist die EU hier so unbeliebt.
Vom Barre des Écrins im Westen bis zum Montasch im Osten: Ein neuer Bildband zeigt, wie schön das Bergsteigen sein kann.
Es gibt viele Nordwände in den Alpen, aber nur eine erzeugt so viele Bücher. Und die erzählen oft die gleiche Geschichte – von ein paar grandiosen Ausnahmen abgesehen.