Pit Wuhrer


Wege aus der Krise: Eine Chance. Aber für wen?

Regierungen buttern Billionen US-Dollar, Euro, Franken in die Finanzmärkte. Und tun, als sei nichts gewesen. Lässt die Linke die Verantwortlichen damit durchkommen?


«Alles Merkel»: Die Politik der kleinen Welten

In Deutschland klaffen Politik und die Wahrnehmung der Bevölkerung weit auseinander. Warum ist das so? Und weshalb schätzen viele die Kanzlerin, obwohl sie deren Politik ablehnen?


Bankenkrise in Britannien: Nun löschen die Brandstifter

Premierminister Gordon Brown ist der Mann der Stunde. Aber kann einer, der den Crash mitverursacht hat, die Probleme tatsächlich lösen?


Britannien: Die Zeit der langen Messer

Immer mehr junge Menschen sterben durch die Gewalt immer jüngerer Täter - an diesem Wochenende wurde in London wieder ein Vierzehnjähriger erstochen. Viele Medien rufen nach härteren Strafen, die Regierung baut neue Gefängnisse. Gibt es keine andere Lösung?


Die Frauen von Aldermaston: Über alle Zäune hinweg

Fünfzig Jahre nach dem ersten Ostermarsch campieren noch immer Frauen vor dem britischen Atombombenzentrum. Sie protestieren hartnäckig, gewaltfrei - und mit viel Spass.


Liverpool: Sklaven, Geld, Musik und Fussball

Nach Jahrzehnten des Niedergangs erlebt die britische Hafenstadt eine neue Blüte. Aber wen erreicht der plötzliche Wohlstand? Und wie steht es um die einst so wichtige Arbeiterkultur? Ein Rundgang durch die Europäische Kulturhauptstadt 2008.



Britannien: Labours Harakiri

Nicht nur in London, die einst sozialdemokratische Labourpartei stürzt im ganzen Land ab. Wer sollte sie auch noch wählen?


London: Der letzte Kampf des Roten Ken

Seit acht Jahren regiert der Labour-Linke Ken Livingstone die Hauptstadt und hat fast alles richtig gemacht. Dennoch könnte er die Wahl am 1. Mai verlieren - gegen einen reaktionären Hanswurst.