Pit Wuhrer

Finanzkrise: Ab ins Geschichtsbuch

Die neoliberale Ära von Margaret Thatcher und Ronald Reagan geht zu Ende. Das haben selbst Thatchers Fans in der britischen Regierung erkennen müssen. Aber was folgt daraus?


Ken Loach: Die neuen Freiheiten

Mit «It's a Free World ...» hat der britische Regisseur einen Film vorgelegt, der den Wandel in Britanniens Arbeitswelt beschreibt - und die Politik ändern könnte.


Walisische Kohle: Vom Stollen zur Grube

Die selbstverwaltete Zeche Tower Colliery steht vor dem Aus, die Vorräte sind erschöpft. Nun planen die Kumpel neue Projekte - und retten den Klimakiller Kohle.


Bahnstreik in Deutschland: Zum Streik gezwungen

Seit vergangenem Freitag haben die LokführerInnen freie Bahn. Aber sie zögerten mit dem grossen Arbeitskampf - bis ihnen die Bahn keine Alternative liess.


Türkisches Roulette: Was will Europa in Kleinasien?

Seit der Wahl von Abdullah Gül Ende August hat die Türkei ein islamisch-konservatives Staatsoberhaupt. Doch über das Land gibt es viel mehr zu sagen.


Die britischen Konservativen: Ein Blairist der späten Stunde

An ihrem Parteitag von diesem Wochenende entscheiden die Tories, wie weit nach rechts die Partei rutschen will. Und ob sie ihren jungen Vorsitzenden demontieren.


Britische Gewerkschaften: Die StreikexpertInnen

Am Gewerkschaftskongress, der bis Donnerstag andauert, wurde viel von einer neuen Militanz geredet. Aber nur eine Gewerkschaft zeigt, wie man kämpfen kann - und Mitglieder gewinnt.


Nordirland: Operation Schweiz

Ein paar Strassenschlachten, Schüsse, Molotowcocktails - in Nordirland geht eine vergleichsweise ruhige Marschsaison zu Ende. Aber sind die Briten wirklich abgezogen?


Stuttgart: S isch halt scho e feine Sach

Am Geburtsort des Automobils ist die Klimadiskussion zwar angekommen. Aber hat sie auch die AutoarbeiterInnen erreicht? Und wie stehen klassenkämpferische Daimler-Beschäftigte zum Klimakiller Auto?