Pit Wuhrer

Ian Paisley (1926–2014): Vom Mister No zum «grossen Staatsmann»

Der nordirische Politiker und Prediger Ian Paisley galt lange Zeit als Haupthindernis auf dem Weg zu einem Verständigungsprozess zwischen den Gemeinschaften.


Weltkrieg in den Bergen: Die zwölf Schlachten am Isonzo

Nie zuvor – und später nur selten – gab es im Gebirge solche Gemetzel wie während des Ersten Weltkriegs in den Julischen Alpen und den Dolomiten.


Schottland: Klinken putzen für die grosse Chance

Wenn am kommenden Donnerstag die in Schottland lebende Bevölkerung über die Unabhängigkeit entscheidet, ist eine Überraschung nicht ausgeschlossen. Viele SchottInnen haben genug von der marktradikalen Politik der Westminster-Parteien.



Dreissig Jahre Bergarbeiterstreik: «Jetzt hungern die Leute wieder – wie damals»

Drei Jahrzehnte nach dem grossen Streik leiden die ehemaligen britischen Kohlereviere noch immer unter Margaret Thatchers grösstem Triumph. Die Industrie ist verschwunden, die Gemeinschaften sind zerstört. Auch in Europa wäre vieles anders gekommen, hätten die Bergarbeiter damals gewonnen.


«Der Erste Weltkrieg»: Die Macht und die Inkompetenz

Kann man epochale Ereignisse wie den Ersten Weltkrieg auf wenigen Seiten fundiert beschreiben? Der Historiker Volker Berghahn hat das geschafft.


«Im Kältefieber»: Ein Denkmal für die Widerständigen

Eine literarische Anthologie erinnert an den kurzen österreichischen Bürgerkrieg von 1934. Und dies auf bemerkenswerte Weise.