Gefängnis: «Da wird oft geflucht»
Sexualstraftäter, psychisch gestörte und drogenabhängige Täter: Im St. Galler Massnahmenzentrum Bitzi leben unterschiedlich gefährliche Insassen. Wie sieht dieses Leben aus, Herr Gefängnisdirektor?
Sexualstraftäter, psychisch gestörte und drogenabhängige Täter: Im St. Galler Massnahmenzentrum Bitzi leben unterschiedlich gefährliche Insassen. Wie sieht dieses Leben aus, Herr Gefängnisdirektor?
Die Grand Old Lady der Globalisierungskritik findet das Wef gefährlich, geisselt die Kreativität der Finanzwelt und findet, dass AktivistInnen nicht eitel sind.
Der Toggenburger, der die SVP in St. Gallen gross gemacht hat, wird Schweizer Parteipräsident. Sein Leben besteht aus Politik - trotzdem ist er ein unpolitischer Mensch.
Seit Jahrhunderten drängen Europäer und Amerikaner Richtung Nordpol. Hunderte von Männern blieben im Eis zurück, sie erfroren, ertranken, verfaulten durch Skorbut oder wurden verrückt. Es kam zu Mord und Kannibalismus. Gigantische Summen wurden in die Expeditionen investiert. Was gab es im eisigen Norden zu holen?
Das Zürcher Verlagshaus Tamedia bleibt in Aufruhr. Auf der Agenda stehen: Beerdigung von «Tagi-Kompakt» und Expansion nach Basel - sowie ins Ausland.
Die Tamedia ist auf dem Schweizer Markt neu die Nummer eins. Das hat sie mit einer harten Strategie erreicht - mit Kooperationen, Angriffen und Übernahmen. Das Ende der Offensive ist nicht absehbar.
Butler sind britisch und gehören in viktorianische Landhäuser. Nicht unbedingt. Auch in der Schweiz gibt es Menschen, die davon leben, zu dienen.
Kuoni wirbt mit Eisbären am Sandstrand für Flugreisen. Gleichzeitig wird der Eisbär Knut zum Symbol des Klimawandels. Der Kuoni-Pressesprecher sieht darin keinen Widerspruch.
Im virtuellen Paralleluniversum «Second Life» tummeln sich hübsche Spielfiguren und reale Grosskonzerne. Dabei wird viel gehandelt, aber nicht viel verdient. Noch nicht?