Durch den Monat mit Karin Huber (Teil 4): Wie kaufen Sie ein?
Karin Huber geht gerne ins Theater, stellt aber fest, dass der Kulturbereich für Menschen mit Beeinträchtigungen voller Hürden ist.
Durch den Monat mit Karin Huber (Teil 3): Was ist «inspiration porn»?
Karin Huber, Kogeschäftsführerin von Avanti donne, über die zwar gut gemeinte, aber deplatzierte Art, für die «lieben, hilfsbedürftigen Behinderten» zu sammeln.
Sachbuch: Medikamente als Service public
Durch den Monat mit Karin Huber (Teil 2): «Warum brauchst du ein Doppelbett?»
Barrierefreie Websites fänden alle gut, doch wenn es um Themen wie Liebe, Sexualität oder Elternschaft gehe, werde es schwierig mit der Gleichberechtigung, sagt Karin Huber, Kogeschäftsführerin von Avanti donne.
Durch den Monat mit Karin Huber (Teil 1): Wie viele Zwangssterilisationen gibt es heute noch?
Die Juristin Karin Huber setzt sich mit dem Verein Avanti donne mit einer Petition dafür ein, dass in der Schweiz niemand mehr ohne Einwilligung sterilisiert wird.
Verwahrung: Jede Strafe hat ein Ende
Die Antifolterkommission äussert in einem eben publizierten Bericht über die Verwahrung von Menschen scharfe Kritik. Was muss sich ändern? Deutschland und die Niederlande machen es vor.
Hilfsmittel für Sehbehinderte: Vom Verband aus dem Markt gedrängt
Der blinde Unternehmer Stefan Hofmann führte in Winterthur ein eigenes kleines Geschäft. Damit ist nach fünfzehn Jahren Schluss. Die Geschichte einer Exklusion.
Axpo-Rettung: Desaster mit Ansage
Regula Bähler (1953–2022): Die Ermöglicherin
Über viele Jahre hat die begnadete Anwältin der WOZ immer wieder aus der Patsche geholfen. Vergnügt knackte sie jeden noch so vertrackten Fall. Die Lücke, die sie hinterlässt, ist riesig. Eine Laudatio.