Thomas Wagner
Plattformkapitalismus: Mehr als Sand im Getriebe
Wer die Herrschaft der Internetgiganten brechen will, braucht eine demokratische Gegenstrategie. Vorschläge dazu, wie das öffentlich-rechtliche Prinzip auch im Internet zur Geltung kommen könnte, gäbe es genug.
Buch: Innig geliebt
Matrilineare Gesellschaft: Die klügste und fähigste Frau bestimmt
Die Verhältnisse zwischen Frauen und Männern in der Mosuo-Gemeinschaft in Südchina faszinieren BesucherInnen seit Generationen. Der kommunistischen Führung waren sie anfangs ein Dorn im Auge.
Venezuela: Papayas für die Unabhängigkeit
Eine Landreform und viel staatliche Unterstützung haben in den letzten Jahren zu einem Gründerboom für landwirtschaftliche Kooperativen geführt. Aber nicht alle kommen auf die Beine.
Helden: Bowie in Berlin
«Die Kinder des Sisyfos»: Hoffnungsfunken nach dem Scheitern
Mit «Winterdämmerung» beschliesst Erasmus Schöfer seinen vierbändigen Romanzyklus. Er erweist sich dabei als engagierter Erzähler der Geschichte der westdeutschen Linken.
Piraten: Der Pirat - ein Demokrat?
Was haben die somalischen Piraten mit den Seeräubern der frühen Neuzeit gemein? Mehr als man denkt, zeigt der Aachener Kulturhistoriker Rüdiger Haude.
: Wilder Osten
Weder pro noch kontra: Kunst als Ordnungsfaktor
Das Projekt «Art Goes Heiligendamm» will die G8-Proteste deeskalieren. Aktionen zum Teil namhafter Kunstschaffender sollen eine ästhetische Pufferzone etablieren.