Linke Publikationen : Theorie ist spannender, wenn sie mit der Praxis korrespondiert

Nr.  11 –

Sie heissen «Hammer and Hope», «Lux» oder «Parapraxis»: In den USA experimentiert die Linke mit neuen Publikationen zwischen Forschung und Aktivismus.

Illustration auf der Startseite von «Hammer and Hope»: Figuren stehen beieinander und schwenken farbige Fahnen
An radikal linke Geschichte anknüpfen: Illustration auf der Startseite von «Hammer and Hope». Paula Wilson: «Meeting the Day»

Akademie und Aktivismus werden nicht so gerne zusammen gesehen. Während die einen möglichst objektiv forschen, analysieren und lehren sollen, haben die anderen politische Ziele – was ja meist eine gewisse Befangenheit mit sich bringt. So wie von Journalist:innen erwartet wird, dass sie den unmöglichen Grundsatz der Neutralität befolgen, so wie es bei öffentlichen Intellektuellen generell eher als Stärke gilt, wenn sie Distanz zum Gegenstand ihrer Kritik bewahren, so müssen sich Wissenschaftler:innen in der Regel dafür rechtfertigen, wenn sie sich zu stark für eine Sache einsetzen.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen